Hersteller











Filter by Produkt-Kategorien

Zertifiziert für die Zukunft: MOLYKOTE® HP-300 Grease für Wasserstoffanwendungen zugelassen

Die Umstellung auf Wasserstoff als Hauptenergieträger in Europa schreitet zügig voran. Investitionen in Tankstellen, FCEVs und Industrieanlagen nehmen zu – mit einem klaren Fokus auf die Reinheit des Wasserstoffs. MOLYKOTE® HP-300 Grease erfüllt mit der ISO-14687:2019-Zertifizierung (Grade D) diesen hohen Qualitätsstandard und gehört zu den wenigen Spezialschmierstoffen, die für Wasserstoffanwendungen freigegeben sind.

Die entscheidende Bedeutung der Wasserstoffreinheit

Wasserstoffsysteme sind einzigartig. Sie arbeiten unter extremen Bedingungen – Druckverhältnisse von bis zu 70 MPa, Temperaturen von unter Null bis +250 °C und hochempfindliche Komponenten wie Brennstoffzellen und Verbundstofftanks.

Selbst mikroskopisch kleine Unreinheiten wie Kohlenwasserstoffe, Feinstaub oder reaktive Gase können

  • die Lebensdauer von Protonenaustauschmembran (PEM)-Brennstoffzellen verringern
  • Katalysator-Vergiftungen verursachen und damit die Effizienz des Systems verringern und die Kosten erhöhen
  • zu vorzeitigen Systemausfällen in Wasserstofftankstellen und Transportleitungen führen.

Warum Schmierstoffe ein verstecktes Kontaminationsrisiko bergen

Schmierstoffe sind unverzichtbar, um mechanische Systeme vor Reibung und Verschleiß zu schützen. Viele herkömmliche Schmiermittel jedoch gasen aus, bauen sich chemisch ab oder geben Bestandteile an die Umgebung ab. In Wasserstoffsystemen können diese Effekte zu einer Wasserstoffverunreinigung führen – ein kostspieliges und potenziell gefährliches Problem.

Einschätzung eines Experten – Dr. Thomas Stöhr, Spezialist für Wasserstoffsysteme

„Bei Wasserstoffbetankungs- und Brennstoffzellensystemen ist Reinheit nicht nur wichtig, sondern zwingend erforderlich. Die ISO-Norm 14687 dient dazu, sowohl die Systeme als auch die Energieeffizienz von Wasserstoff als Brennstoff zu schützen. Schmiermittel sind zwar nur ein kleiner Teil des Systems, können aber leicht Verunreinigungen einbringen, wenn sie nicht sorgfältig konzipiert wurden. Aus diesem Grund ist die ISO-Zertifizierung von MOLYKOTE® HP-300 Grease ein großer Gewinn für die Betreiber von Wasserstoffanlagen.“

Warum MOLYKOTE® HP-300 Grease die Herausforderung bewältigt

Konzipiert für kritische Umgebungen

MOLYKOTE® HP-300 basiert auf einem Perfluorpolyether (PFPE)-Grundöl in Kombination mit einem PTFE-Verdicker, wodurch eine Formulierung entsteht, die für spezielle Einsatzbereiche entwickelt wurde:

  • Kontaminationsfreie Leistung: HP-300 hat einen sehr niedrigen Dampfdruck, der die Ausgasung unter hohen Druck- und Vakuumbedingungen begrenzt.
  • Thermische Stabilität: Zuverlässige Funktion von -45 °C bis +250 °C.
  • Ausgezeichnete chemische Resistenz: Vollständig kompatibel mit Wasserstoffgas, Lösungsmitteln und aggressiven Medien.
  • Materialbezogene Versatilität: Sicher in der Anwendung auf Metallen, Kunststoffen und Elastomeren, die in Wasserstoffbauteilen, einschließlich Dichtungen, Ventilen und Fittings, üblich sind.

Anwendungen, bei denen das HP-300 zum Einsatz kommt

  • Wasserstofftankstellen (Ventile, Kompressoren, Fittings)
  • Wasserstoffspeicher (O-Ringe, Dichtungen, rotierende Komponenten)
  • PEM-Brennstoffzellen-Hilfskomponenten (Aktoren, Kontrollmechanismen
  • Wasserstoff-Leitungssysteme (Dichtungs- und Lagerstellen)
Anwendungsgebiete für das Molykote ® HP-300

Nachgewiesene Prüfungsergebnisse durch unabhängige Zertifizierung

Im Jahr 2024 wurde MOLYKOTE® HP-300 für strenge Wasserstoffkompatibilitätstests auf dem HyCentA Hydrogen Testfield, Europas führender Forschungs- und Prüfeinrichtung für Wasserstoff, zur Verfügung gestellt. Das Produkt wurde Tests unterzogen, die die Bedingungen der Wasserstoffbetankung nach SAE J2601 bei einem Druck von bis zu 70 MPa in Wasserstofftanks vom Typ IV simulieren.

Der Schmierstoff zeigte keinerlei negative Auswirkungen auf die Reinheit des Wasserstoffs, was durch weitere Laboranalysen von Boltzmann Gas- und Materiallab unter Verwendung moderner IMR EI MS- und FTIR-Spektroskopie bestätigt wurde.

Fazit: HP-300 entspricht in vollem Umfang der ISO-Norm 14687:2019 für den Reinheitsgrad D.

Vorteile für Betreiber von Wasserstoffsystemen und OEMs in Europa

Für europäische Unternehmen, die an der Wasserstoffversorgungskette beteiligt sind – sei es beim Bau von Tankstellen, der Produktion von Brennstoffzellenfahrzeugen oder der Verwaltung von wasserstoffbetriebenen Industrieanlagen – bietet HP-300:

  • Konformität mit EU- und weltweiten Wasserstoff-Reinheitsstandards
  • Betriebssicherheit, Verringerung des Risikos von Katalysatorschäden und Systemausfällen
  • Verlängerte Lebensdauer, Senkung von Wartungskosten und Ausfallzeiten
  • Vielseitigen Einsatz in extremen Umgebungen, wo sowohl chemische Beständigkeit als auch thermische Stabilität erforderlich sind

Ihr Vorteil – Expertise und Support für Wasserstoffanwendungen

Seit 2011 gehört Costenoble dem Netzwerk der Distributors Group Europe (DGE) an, welcher ein Zusammenschluss europäischer Unternehmen der chemisch-technischen Industrie ist. Die DGE ist der einzige europäischer Vertriebspartner von MOLYKOTE®-Spezialschmierstoffen und verfügt über jahrzehntelange technische Erfahrung, um Kunden bei der Bewältigung der Komplexität von Wasserstoffsystemen zu unterstützen. Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite mit

  • technischer Beratung für die Schmierung von Wasserstoffsystemen
  • Unterstützung bei der Produktauswahl, abgestimmt auf extreme Umgebungsanforderungen
  • Zuverlässigkeit in der Lieferkette, damit Sie zertifizierte Produkte erhalten, wann und wo immer Sie diese benötigen

Häufige Fragen zum MOLYKOTE® HP-300

Ist MOLYKOTE® HP-300 Grease sicher für die Verwendung in sauerstoffreichen Umgebungen?

Ja. MOLYKOTE® HP-300 Gease ist mit Perfluorpolyether (PFPE) und einem fluorierten Polymer formuliert und bietet ausgezeichnete Oxidationsstabilität und einen niedrigen Dampfdruck. Dadurch ist es geeignet und sicher für den Einsatz in sauerstoffreichen Umgebungen und Hochvakuumanwendungen, bei denen Materialflüchtigkeit ein kritisches Thema ist.

Kann MOLYKOTE® HP-300 auch bei kryogenen Anwendungen eingesetzt werden?

Ja. Mit einem Betriebstemperaturbereich von -65 °C bis +250 °C funktioniert MOLYKOTE® HP-300 Grease zuverlässig unter kryogenen und extremen Temperaturbedingungen, wo herkömmliche Schmierstoffe oft nicht mehr ausreichend wirken können.

Wir sind Ihr Ansprechpartner, um Ihre Wasserstoffanwendungen zukunftssicher zu machen

MOLYKOTE® HP-300 Schmierfett ist jetzt zertifiziert und in ganz Europa erhältlich.

📩 Wenden Sie sich noch heute an unser technisches Team und erfahren Sie, wie HP-300 die Sicherheit, Konformität und Leistung Ihrer Wasserstoffinfrastruktur optimieren kann.

Diesen Artikel Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Inhalt

Nichts Verpassen

Newsletter und Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Abonnieren Sie auch unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Nachrichten rund um Produkte, Anwendungen, Markteinblicke und Messeankündigungen.

So finden Sie uns

Schreiben Sie uns

* Pflichtfeld